Gina und Helena: warum sind feministische Freundschaften so wichtig?

Shownotes

In dieser Folge spreche ich mit Gina und Helena über die Bedeutung feministischer Freundschaften. Wir reflektieren über unsere eigenen Erfahrungen, die Entstehung unseres Gruppenchats und die Herausforderungen, die Frauen im öffentlichen Raum begegnen. Die Diskussion umfasst auch die Wichtigkeit von Grenzen in Freundschaften und die Verantwortung, die FLINTA* Personen füreinander übernehmen. Zudem wird die Rolle von Aktivismus und rechtlichen Herausforderungen thematisiert, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit von Frauen und die Notwendigkeit von Veränderungen in der Gesetzgebung. Außerdem sprechen wir über die Reaktionen auf das Selbstbestimmungsgesetz, die Herausforderungen von Transfeindlichkeit innerhalb feministischer Bewegungen, die Rolle von Geschlecht und Gewalt im Alltag sowie die Auswirkungen von Rassismus. Zudem wird die Macht der sozialen Medien thematisiert, die sowohl positive als auch negative Effekte auf gesellschaftliche Diskurse haben.

Folgt den beiden hier:
- Gina: https://www.instagram.com/ichbinginapunkt/
- Helena: https://www.instagram.com/hih_lenah/

Oder auf TikTok:
- Gina: https://www.tiktok.com/@ginamillenialbigsis
- Helena: https://www.tiktok.com/@h_lenah

Die Petitionen findet ihr hier:
- https://innn.it/voyeur-aufnahmen
- https://weact.campact.de/petitions/kein-sonderregister-fur-trans-personen-nie-wieder-listen-gegen-minderheiten

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.